• Deutsch
  • English
  • Überblick / Overview
  • Fotos & Videos
  • Downloads 2023
  • Newsletter
  • Rückblick / Archives
  • Spende - Donation

FAQs

Gibt es einen Programmablauf?

Das Programmheft für 2023 folgt.

Gilt der Preis für den gesamten Weekender?

Es gibt verschiedene Tickets. 
Weekender Tickets für Samstag (ohne Pool Party) - Montag und XXL Tickets für Freitag - Montag. 
Tagestickets werden ab Ende März angeboten.

Wie fällt Pfingsten in den nächsten Jahren?

26. - 29. Mai 2023

17. - 20. Mai 2024

06. - 09 .Juni 2025

22.- 25. Mai 2026

13. - 17. Mai 2027

Wo bekomme ich meine Tickets?

1) Du kannst die Tickets ab Herbst 2022 bei uns im Onlineshop kaufen. Wir verschicken die Rechnung per E-Mail und parallel dazu die Buchungsbestätigung.
2) Die Rechnung kann per Überweisung, Kreditkarte oder Paypal bezahlt werden.
Auf der Buchungsbestätigung steht die Buchungsnummer - diese braucht Ihr bei der Anreise zum Weekender.

3) An der Rezeption zeigt Ihr Eure Buchungsbestätigung - und bekommt Eure Bändchen.

 

Bitte gebt die vollständigen Namen und Adressen Eurer Mitreisenden an, damit es am Eingang schnell geht.

 

Bekomme ich eine Bestätigung, wenn meine Zahlung bei Euch eingetroffen ist?

Nein. Aber wir melden uns regelmäßig, wenn die Zahlung für Eure Rechnung NICHT bei uns eingetroffen ist.

 

Kann man die Tickets auch per Post bekommen?

Es gibt keine Hardtickets. Rechnungen und Buchungsbestätigungen werden per E-Mail versandt. Wer Tickets verschenken will, kann gerne im Shop zusätzlich eine Geschenk-Karte für die Walldorf Rock'n'Roll Weekender -Tickets bestellen, die wir jedes Jahr speziell für diesen Anlass drucken lassen.

 

Gibt es eine Abendkasse?

Sofern es noch Karten gibt, ja.

  

Gibt es auch Tageskarten?

Ja, die genauen Infos und Links zu den Tickets, findet ihr ende März, hier.

 

Vergünstigungen / Verbilligte Tickets:

Rollstuhlfahrer mit Begleitung erhalten IM VORVERKAUF 50% Nachlass auf das Ticket der Begleitperson (Weekender oder Weekender XXL).

Kinder

Kinder unter 10 Jahren zahlen keinen Eintritt. 

Tickets für Kinder im Alter von 10-16 Jahren kosten 50% des Ticketpreises. Sendet dafür einfach eine E-Mail nach eurer Bestellung an order@rockabilly.de, gebt die Anzahl der gewünschten Kindertickets und das Alter der Kinder an. 

 

Ich weiß nicht, ob ich kommen kann. Kann ich Tickets reservieren?

Leider nein.

 

Kann ich die Tickets auch an der Abendkasse hinterlegen lassen und dort dann abholen?

Wenn die Tickets bezahlt sind: Ja.
Wenn sie nicht bezahlt sind: Nein.

 

Kann ich gekaufte Tickets wieder zurück geben?

Bei Stornierungen bis zum 10. Mai 2023 erfolgt eine Rückerstattung der eingezahlten Beträge abzgl. € 10 Verwaltungsaufwand.

Bei Stornierungen bis zum 18. Mai 2023 erfolgt eine Rückerstattung der eingezahlten Beiträge abzgl. € 20 Verwaltungsaufwand.

Nach dem 19. Mai 2023 ist eine Stornierung nicht mehr möglich 

 

Eventlocation

 

Wo finde ich die Rezeption? 

Durch den Haupteingang durch, auf der linken Seite in der Astoria-Halle

 

Wo finde ich eine Übersicht?

Wir haben eine detaillierte Übersicht der Veranstaltung hier.

 

Darf ich Essen und Getränke mit in die Astoria-Halle nehmen?

Nein. Unsere Location hat ausreichend Theken im Innen- und Außenbereich sowie einen eigenen Cateringbereich. Es dürfen keine Getränke oder Speisen mit aufs Gelände gebracht werden.

 

Darf man auf dem Parkplatz der Astoria-Halle campieren / zelten / übernachten?

Leider nein. Der Parkplatz wird auch von Besuchern des Bäderparks und der anderen umliegenden Lokalitäten genutzt. Übernachten o.ä. auf diesen Platz ist nicht erlaubt.

 

Kann ich den Markt / die Aussteller auch ohne Ticket besuchen?

Sonntags & Montags von 12-16 Uhr unter den dann geltenden Vorgaben des RKI und des Landes Baden-Württemberg.

  

Gibt es eine Garderobe?

Ja.

 

Ist eine gute Sound- und Lichtanlage in der Halle?

Wir werden wie jedes Jahr eine sehr gute Ton- und Lichtanlage extra für unsere Veranstaltung aufbauen und mit guten Ton-Leuten (aus unserer Szene) arbeiten. Mit exakt dem gleichen Team wie in den letzten Jahren.

 

Wird es laut werden?

Wir veranstalten ein Rock'n'Roll Konzert, keine Flötenprobe. Je weiter vorne, desto lauter. Aber es gilt auch: Gute Musik muss nicht in den Ohren weh tun!

 

Gibt es eine Kinderbetreuung?

Leider nein. Für Kinder ist in der Nähe aber Vieles geboten, z.B. im benachbarten AQWA-Bäderpark oder auch im Tierpark Walldorf.

 

Generelles

Wo kann ich übernachten? Gibt es Hotels und Campingplätze in der Nähe? 

Ja. Die Hotels mit denen wir direkt zusammen arbeiten, findet ihr hier.

 

Kann man auf dem Veranstaltungsgelände rauchen?

Es gilt das gesetzliche Rauchverbot. Im Gebäude darf nicht geraucht werden. In den  Raucherzonen auf den Freiflächen darf geraucht werden.

 

Gibt es einen Shuttlebus zum Flughafen?

JA. Allerdings brauchen wir rechtzeitig Eure Daten / Anmeldung. Von Frankfurt (FRA) und Frankfurt-Hahn (HHN) gibt es auch regelmäßig öffentliche Shuttles zu uns (HBF Heidelberg). Alle anderen Flughäfen auf Anfrage.

 

Muss ich mich für Rust'n'Chrome anmelden? 

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

 

Kann ich auch als Rollstuhlfahrer den Weekender besuchen?

Ja.

 

Gibt es einen Dresscode?

Nein. Jeder, der an einer tollen Musikveranstaltung teilnehmen möchte und gute Laune mitbringt, ist herzlich willkommen. Es geht um die Musik, nicht um einen Dresscode.

 

Kann ich einen Videomitschnitt oder Fotografien machen?

Es gibt keine generelle Einschränkung für private Aufnahmen. Künstler können darauf bestehen, dass keinerlei Aufnahmen gemacht werden, wir bitten dieses zu respektieren und zu beachten. Ansonsten gelten die allgemein geltenden Regeln und Vorschriften (Recht am Foto, Urheberrecht etc). Fotografen / Filmer, die gewerblich arbeiten (ganz oder teilweise) bzw. Ihre Aufnahmen in irgendeiner Weise gewerblich auswerten, bedürfen einer Fotoerlaubnis / Akkreditierung, die bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn anzufragen ist.

 

Hunde beim Weekender:

Auf die Konzertveranstaltungen im Veranstaltungsgelände könnt Ihr Eure Lieblinge leider nicht mitnehmen - auch zu deren Schutz. Es gibt, falls Ihr Hunde dabei habt, in Walldorf eine Hundewiese zum austoben. 

 

Wie läuft das mit dem Flohmarkt / kostet das was? 

Jeder Teilnehmer des Weekenders (Armbändchen) darf beim Flohmarkt gerne einen Verkaufs-Stand aufbauen. Details:

  • Ihr müsst nichts zahlen
  • Ihr müsst nichts anmelden
  • Tische, Pavillion usw bitte selbst mitbringen.
  • Samstag, 27. Mai 2023, 09.00 - 13.00 Uhr
  • Ihr dürft – bitte (!) – keine Neuware und keine „gebrannten“ oder „kopierten“ Medien (DVD, CD usw) zum Verkauf anbieten.
  • Aussteller, die NICHT am Weekender teilnehmen (kein Weekender-Bändchen haben) dürfen für 39€ einen 3m-Stand aufbauen und erhalten ein Tagesbändchen (für eine Person) für Samstag.

Findet der Flohmarkt auch bei schlechten Wetterbedingungen statt?

Wir werden den Flohmarkt nicht absagen, außer es liegen schwere Unwetterwarnungen vor. Im Falle von Regen, könnt ihr Schirme und Abdeckungen mitbringen um euren Stand zu bedecken. 

Die Händler können selbst entscheiden, ob sie weiter verkaufen möchten. 

 

Was kann man sonst noch so in Walldorf / Umgebung tun?

Je nach Interesse gibt es viele Sehenswürdigkeiten / Möglichkeiten für einen kleinen Urlaub:

In Walldorf:

  • www.tierpark-walldorf.com
  • www.aqwa-walldorf.de
  • diekartbahn.de
  • www.session.de/filialen/walldorf

In direkter Umgebung:

  • Golf Club St. Leon-Rot www.gc-slr.de
  • Hockenheimring www.hockenheimring.de
  • www.museum-autovision.de

Und ein kleines Stück weiter:

  • Die Stadt Heidelberg ist immer eine Reise wert.
  • Das Auto-und Technik-Museum Sinsheim
  • Das Technik-Museum Speyer
  • www.turmuhrenmuseum-neulussheim.de
  • www.dmm-bruchsal.de/Musikautomaten-Museum-Sch.49.0.html
  • www.dmm-bruchsal.de/Die-Welt-der-Musikautomat.47.0.html

Deutsches Musikautomaten Museum: Mit seinen rund 500 Ausstellungsstücken erläutert das Musikautomatenmuseum die Geschichte der mechanischen Musikinstrumente von den ersten Kuckucksuhren bis hin zu Akkordeons, Trommeln und Cembalos. Einige Instrumente genießen legendären Ruf, wie die für die Titanic gebaute Orgel.

 

Weinmuseum

https://www.museum-digital.de/rlp/index.php?t=objekt&oges=421

Im Museum werden zwei Jahrtausende Weingeschichte nachgezeichnet. Im Turmsaal steht der Römerwein, eine römische Flasche mit dem ältesten Wein der Welt (3. Jh. n. Chr.).

 

Heiliggeistkirche

MARKTPLATZ, 69117 HEIDELBERG

Diese Kirche ist Zeugnis der spätgotischen Architektur. Verkaufsstände drängen sich wie in vergangenen Jahrhunderten zwischen die Strebepfeiler. Kirchenschiff und Chor gehören zum Typ der Hallenkirche, die Emporen haben die Höhe in den Seitenschiffen verringert. Der helle Chor war die Grabstätte der pfälzischen Kurfürsten. Davon sind nur die Grabplatte von Ruprecht III., deutscher König von 1400 bis 1410, und seiner Gattin erhalten.

 

Schloss Heidelberg

www.schloss-heidelberg.de

SCHLOSSHOF, 69115 HEIDELBERG: Beim Eingang kommt man zum Rondell, dem Großen Turm und durch das Elisabethentor. Der süd-östliche Eckpfeiler wird vom Gesprengten Turm gebildet, der 1693 von den Franzosen zerrissen wurde. In der gotischen Brunnenhalle römische Säulen aus einem Palast Karls des Großen. Sehenswert: die Bibliothek, der Friedrichsbau, der Ottoheinrichsbau, der Schlossgarten, das Apothekenmuseum, und das Große Fass, ein Riesenfass, Fassungsvermögen: 221 726 Liter.

 

Kurpfälzisches Museum

www.museum-heidelberg.de

HAUPTSTRASSE 97, 69117 HEIDELBER

Das Museum wurde im Barockpalais von J.A. Breunig eingerichtet. Die Abteilung zur Geschichte der Kurpfalz besitzt einen Abguss vom Kiefer des Homo Heidelbergensis. In der Abteilung Altdeutscher Kunst befindet sich der Windsheimer Zwölfbotenaltar. Die Sammlung der Werke der Romantik umfasst vorwiegend Stadt- und Schlossansichten.

 

Schlossgarten Schwetzingen

SCHLOSSGARTEN, 68723 SCHWETZINGEN

Der 72 ha große Schlosspark wurde 1758 bis 1796 von dem Elsässer Architekten Nicolas de Pigage angelegt und verbindet die Strenge einer französischen Parkanlage mit der Frische der Gärten vom Ende des 18. Jh., die sich durch eine Vorliebe für "Naturschauspiele" und symbolhafte "künstliche Monumente" (Ruinen, Tempel,..) auszeichnet.

 

Schloss Schwetzingen

www.schloss-schwetzingen.de

MITTELBAU, SCHWETZINGEN

 

Das im 17. Jh. zerstörte Schloss wurde zwischen 1700 und 1717 im Barockstil wieder aufgebaut. Der Haupttrakt wird von zwei Flügeln eingerahmt. Seine Blütezeit erlebte das Schloss als Sommerresidenz des Kurfürsten Karl Theodor und seiner Ehefrau Elisabeth Auguste zwischen 1742 und 1778. Seit 1803 gehörte der Besitz dem Land Baden. 40 Innenräume sind zu besichtigen. Das entzückende frühklassizistische Schlosstheater wurde Mitte des 18. Jh. von dem Lothringer Architekten Nicolas de Pigage erbaut. Im Sommer finden hier Theater- und Musikfestspiele statt.

  • Bands 2023
  • Tickets
  • DJs
  • 50s Markt
  • Special-Events 2023
  • Workshops 2023
  • Anreise
  • Übernachten
  • FAQs








Rockin' Rollin' Products

Daimlerstraße 13

69234 Dielheim

Germany

Tel: +49 (0) 6222-31 83 550

Fax: +49 (0) 6222-31 83 551

weekender@rockabilly.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
2023 Copyright by Rockin' Retro powered by Rockin' Rollin' Products
Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Bands 2023
      • Freitag Pre-Party
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
    • Tickets
    • DJs
    • 50s Markt
      • Vintage Hair & Tattoo 2023
      • Art Corner 2023
    • Special-Events 2023
      • Flohmarkt
      • Pool-Party
      • Seastage Rockin'
      • Rust'n'Chrome 2023
    • Workshops 2023
      • Rockabilly Jive
      • Swing/Lindy Hop Schnupperkurs
      • Jive "Gentle-Style"
      • Kontrabass mit Didi
      • Ukulele mit Linda
      • Vintage Hair&Make Up
    • Anreise
    • Übernachten
    • FAQs
  • English
    • Bands 2023
      • Friday Pre-Party
      • Saturday
      • Sunday
      • Monday
    • Tickets
    • DJs
    • 50s Market
      • Vintage Hair & Tattoo 2023
      • Art Corner 2023
    • Special-Events 2023
      • Car Boot Sale
      • Pool-Party
      • Seastage Rockin' 2023
      • Rust'n'Chrome 2023
    • Workshops 2023
      • Rockabilly Jive
      • Swing/Lindy Hop Schnupperkurs
      • Jive "Gentle-Style"
      • Kontrabass with Didi
      • Ukulele with Linda
      • Vintage Hair&Make Up
    • Getting there
    • Accommodations
    • FAQs
  • Überblick / Overview
    • English Overview
  • Fotos & Videos
    • Bildergalerie 2022
      • Pre-Party
      • Flohmarkt
      • Pool-Party
      • 50s Markt
      • Samstag
      • Sea Stage Rockin'
      • Sonntag
      • Rust' n'Chrome
      • Montag
    • Online Weekender
    • Bildergalerie 2019
      • Pre-Party 2019
      • Flohmarkt 2019
      • Pool-Party 2019
      • Weekender Tag 1
      • Pin Up Contest 2019
      • Weekender Tag 2
      • 50s Markt
      • Weekender Tag 3
      • Seastage Rockin 2019
      • Rust'n'Chrome 2019
  • Downloads 2023
  • Newsletter
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Newsletter 2019
    • Newsletter 2018
    • Newsletter 2017
  • Rückblick / Archives
  • Spende - Donation
  • Nach oben scrollen