Seit den frühen 90er Jahren ist dieses vielseitige Rock’n‘Roll Trio in Europas Rockabilly Szene unterwegs. Ob als Solo-Act auf zahlreichen Festivals oder als Begleitband der Crystalairs, Mike Sanchez, Pep Torres, Levi Dexter oder Big Boy Bloater. Bekannt sind die Bricats für ihren Mix aus swingendem Rockabilly, rotzigem Rhythm’n‘Blues, geschniegeltem 50s-Pop, bis hin zu Punkrock mit dreistimmigem Harmoniegesang. Da treffen Eddie Bond auf Wynonie Harris, Cats & The Fiddle auf The Sonics, Karibikrhythmen auf Jive & Swing und Spaßtexte auf belanglose Rock‘n‘Roll Lyrics. Auch Unvergessen – das aber nur als Randnotiz – der zweite Platz beim Walldorf Rock'n'Roll Weekender Beach-VolleyballTurnier.
Welcome to Bricatannia!
Dieses italienische Sextett mischt seit 2014 den guten alten Rhythm'n'Blues aus New Orleans mit dem jamaikanischen Bluebeat /Rock-Steady der 60er Jahre. Im Ergebnis produzieren die vier Herren an den Instrumenten und die zwei hübschen und talentierten Frontfrauen ein druckvollen Sound, der sofort zum Tanzen anregt. Eine Debut-CD und eine Vinyl-EP wurden 2016 veröffentlicht, 2023 erschien eine weitere limitierte Vinyl-Single und das neue Album soll zu Pfingsten erhältlich sein.
Greasy Ska from Bella Italia.
Zwei bekannte stimmgewaltige Sängerinnen, jede Menge Rock’n’Roll und eine Brise Soul:
Annie Leopardo (The Booze Bombs) aus Calw & Bica Stöcklein (The Railbones) aus Stuttgart sind die beiden Frontfrauen dieses neuen Quintetts. Und sie bringen seit 2022 den Rock’n’Roll auf die Bühne, dass sich stets die Balken biegen. Female Duets, instrumental unterstützt von Lucky Steve (Gitarre) Brandon Ashington (Kontrabass) und Rockin‘ Bende (Schlagzeug).
Rock on!!!
Die 9-köpfige Band bedient sich am klassischen Rock’n’Roll der 50er Jahre, an Swing und Country, vergisst dabei aber nicht ihre Wurzeln im Punkrock. Die kraftvolle Spitze der Berliner Truppe bildet die Familienbande um den Doc und seine Töchter Hannah und Christina, die mit ihrem mehrstimmigen Gesang das unverkennbare Markenzeichen der Band sind.
Für den prägnanten Sound von Doc Horn & The Hornbabes sorgen die strahlenden Bläser und das knackige Spiel von Schlagzeug, Kontrabass und Gitarre. 2012 gingen Doc Horn & The Hornbabes aus der Berliner Punkrock Band Fluchtweg hervor und begannen damit, Punkrock- und Indie-Klassiker der 70er - 90er in Anlehnung an die 50er Jahre zu interpretieren.
Punkrock meets Rockabilly mit höllisch guter Unterstützung durch die Hornbabes.
Den ersten Gig spielte Darrel mit seinen Enforcers 1994 als support Act von Screamin' Lord Sutch im Thunderbird Club in Wellingborough. Seitdem hat Darrel unzählige originale 50s Rockabilly-Künstler wie Billy Lee Riley, Sonny Burgess oder Alvis Wayne begleitet sowie zeitgenössische Künstler wie seine Ex-Frau Imelda May, Paul Ansell, Graham Fenton, Cliff Edmonds, Robert Gordon uvm. begleitet.
Darrel ist seit vielen Jahren als Headliner auf allen großen Rockabilly-Festivals auf der ganzen Welt zu Hause, und spielt jetzt endlich mal wieder in Walldorf. Ihn begleiten werden Adam Miles (Kontrabass) und Tony Hillebrandt (Drums).
PS: Darrel hat auch sein eigenes Studio, ist ein sehr gefragter Session-Musiker, arbeitet auch als Produzent und wird u. a. von Gretsch Guitars und Peavey Amps unterstützt.
Doo Wop führte die Crystalairs 1988 zusammen und schon als Teenager zu den Wurzeln ihres Genres nach New York. Hier trafen sie auf Ed Engel (Crystal Ball-Records), der sofort ihren ganz eigenen Sound erkannte, tief verwurzelt im Stil der 50er und frühen 60er Jahre. „Keiner klingt so wie die Crystalairs“, pflichtete ihm auch Götz Alsmann bei. Eine Vielzahl hochwertiger Alben entstand – viele auf Andy’s Label Part Records, später dann bei Bear Family und Tessy Records.
Aus den netten Kids von nebenan wurden große Jungs, doch auch 35 Jahre später sind sie auf den Rock’n’Roll-Bühnen Europas immer noch mit ganzem Herzen dabei. „Big Boys“ heißt ihre aktuelle CD-Veröffentlichung, von der natürlich auch Lieder live in Walldorf zu hören sein werden.
Ihre Stimmen harmonisieren noch immer wie 1988 - Doo Wop at its best!
Die Raben Julian, Jensemann und Bojan gelten als die erste Revival-Rock'n'Roll-Band aus Deutschland, die mit ihrem ersten Auftritt in England (dem Mutterland des Rock'n'Roll-Revivals in den 70ern) Ihre internationale Karriere starteten die bis heute andauert.
Das Trio belegte den dritten Platz bei der Jägermeister-Rockliga 2004 und wurden daraufhin 2005 eingeladen, im Rock am Ring neben Iron Maiden, Green Day, R.E.M., Mötley Crüe, The Hives, Slayer, Marilyn Manson, Mando Diao sowie Die Toten Hosen zu spielen. Die Band tritt zunehmend in anderen europäischen Ländern auf und spielte bisher in 23 Ländern, darunter Japan, Russland und die USA.
Deutscher Teddy-boy Rock’n Roll mit großartigem Gesang der im Ohr bleibt – Ohrwurm Garantie!
Die hier veröffentlichten Informationen sind die geplanten & gebuchten Daten. Der Veranstalter behält sich trotzdem ausdrücklich das Recht vor, Änderungen im Line-Up, Programm und in den angegebenen Zeiten vorzunehmen