A Journey with Blues, Swing & Rockabilly
Mrs. Linda und Mr. Hell vereinen die Liebe zu frühem Blues, Swing und Rockabilly à la Danny Gatton. Sehnsuchtsvolle Ukulelen-Klänge treffen auf eine ausdrucksstarke Blues Harp und treibende Gitarren Riffs. Ihre Musik führt entlang an Flussdeltas („Rattlesnakin´ Daddy Blues“) bis hin zu belebten Hafenstädten und Plätzen, wo nachts der „Railroad Stomp“ getanzt wird. Auf stürmischer See ging ihnen Fritz´e Cat samt Kontrabass ins Netz…Aloha!
Great God Amighty – its Jake La Botz!
Noch gilt er als heißer Geheimtipp in Europa, in den USA hat er bereits Kultstatus: Jake La Botz.
Seine musikalischen Roots zieht der Teilzeit-Hollywood-Schauspieler und Meditationstrainer aus dem Rockin‘ Gospel, dem Blues Bop und den Hobo-Songs wandernder Folksinger. Das Gemisch hat es in sich. Überzeugen kann man sich davon auf Jakes jüngsten drei Alben und zwei Singles, die allesamt von Jimmy Sutton und Alex Hall im Hi-Style Studio in Chicago aufgenommen wurden.
In Smokestack Lightnin‘ hat Jake vier ausgezeichnete musikalische Weggefährten gefunden, die ihn auch in Walldorf als Backing Band unterstützen.
Bob Wills lässt grüßen…Debut-Gig in Europa!
Das Quintett aus Salt Lake City (USA) spielt in Walldorf seinen ersten Auftritt auf dem europäischen Kontinent.
Neben Western Swing und Rockabilly haben sie (hoffentlich) ihr Debütalbum mit im Gepäck. Wir präsentieren eine der heißesten, neuen Bands aus dem Wilden Westen. Wenn sie spielen, kann man nicht anders als mitwippen. Die fünf haben auf einigen Top-Festivals für Roots-Musik auf der ganzen Welt gespielt, eine Profi-Band mit rund 100 Jahren kombinierter Tourneeerfahrung.
The B-Shakers - wir rühren nicht, wir schütteln!
Die drei Eidgenossen um Sängerin Mary ‚the Cat‘ Vogel haben sich dem Rockabilly Sound der 50er Jahre verschrieben.
Obwohl sie eine Passion für den Stil vergangener Zeiten hegen, klingen sie alles andere als eingestaubt. Sie geben dabei Eigenkompositionen und Covers den typischen The B-Shakers-Anstrich mit Marys rockender Stimme und einem treibenden Rhythmus, bei dem man einfach mit muss.
All das brachte ihnen bereits einen Auftritt im Schweizer Fernsehen und eine ausverkaufte Christmas Show Tour ein.
Boogie Woogie on a … Sunday … Night!
Angefangen von einem kleinen unbekannten Rockabilly-Trio in den späten 70er Jahren über Sugar Ray Ford & his Exotic Hotshots „Sugar Rays Flying Fortress“, „The Big Six“, „Sugar Rays Lucky Strikes“ und zuletzt „Pat Reyford's Symphony 5“.
Daneben hat Pat selbst mit Größen wie etwa Paul McCartney oder Robert Plant zusammengespielt. Und so ist Pat seit fast 40 Jahren eine feste Größe in unserer Szene. Viele Einflüsse von den 1930er bis zu den 1960er Jahren haben seinen Stil geprägt. Zusammen mit den Good Fellas aus Bella Italia wird Pat ein super tanzbares Set auf unsere Bühne legen.
Country-Soul-Beat mit Sexappeal und Coolness.
Die aus Nürnberg stammende Band bringt seit Jahren zuverlässig die Bühnen dieser Welt zum Beben.
Dabei beweisen die vier Franken ein ausgeprägtes Sendungsbewusstsein und eine unglaubliche Leidenschaft, um ihrem Publikum das angestaubte Country-Genre wieder mit Sexappeal und Coolness schmackhaft zu machen.
Doch es ist nicht einfach Country Smokestack Lightnin’ vereinen Einflüsse Rhythm'n'Blues, Sixties Soul, Country und natürlich Rock'n'Roll zum typischen Smokestack-Sound.
A Wild Party at Walldorf!
Die „Rhythm Torpedoes“ haben sich der Musik der 50er Jahre und ihrer WILDen Varianten verschrieben.
Gegründet 2011 aus einer Schnapslaune heraus, rockt das Quartett um Rampensau Arne Runzheimer heute die Bühnen in ganz Europa und der USA. Das Programm besteht hauptsächlich aus dynamischen Eigenkompositionen, aber auch aus einigen wilden Coverversionen.
Seit 2017 sind die Rhythm Torpedoes bei Wild Records in Hollywood unter Vertrag und haben dort 2018 ihr erstes Album veröffentlicht.
Die hier veröffentlichten Informationen sind die geplanten & gebuchten Daten. Der Veranstalter behält sich trotzdem ausdrücklich das Recht vor, Änderungen im Line-Up, Programm und in den angegebenen Zeiten vorzunehmen