Ganz Berlin ist eine Wolke und auch die typische Berliner Schnauze ist berühmt berüchtigt. Kaum eine Band aus der Szene verkörpert dieses Lebensgefühl mehr als Cherry Casino & the Gamblers. Die fünf Hauptstädter spielen darüber hinaus aber vor allen Dingen ein ganz exzellentes Crossover aus 50 Jahre Rhythm'n'Blues & Rock'n'Roll. Kein Wunder, dass sie gern gebuchte Musiker bei den ganz großen Festivals weltweit sind wie etwa beim Rhythm Riot, beim Rockabilly Rave in UK oder beim Viva Las Vegas in den USA. Wer T-Bone Walker, Wynonie Harris und Big Joe Turner mag, wird Cherry Casino & The Gamblers lieben.
Eine der mit Abstand wichtigsten
Rock’n’Roll-Revival Bands der Welt
Neben den Stray Cats zählen sie zu den wichtigsten Geburtshelfern des Rock'n'Roll Revival. Die Band um Steve Bloomfield (seit 1971), Graham Fenton (seit 1977) und Fred Poke (seit 1971) steht seit bald fünf Jahrzehnten auf der Bühne. Wie nur ganz wenigen Rockabilly Bands gelang es den fünf Briten das Rock'n'Roll Revival entscheidend mitzuprägen und damit zwischen 1979 und 1981 sogar weltweit Chart-Erfolge zu erzielen. Sie verkauften rund um den Globus über fünf Millionen Tonträger (!) ohne sich zu dabei selbst zu verkaufen. Im Gegenteil, Matchbox sind immer ihrem eigenen Stil immer treu geblieben. Mit echten Gassenhauern wie „Rockabilly Rebel“, „Buzz Buzz A Diddle It" und „Midnite Dynamos“ schafften sie es sogar in die Deutschen Charts und ins Deutsche Fernsehen, wo sie insgesamt acht Mal in Manfred Sexauers Musikladen auftraten. Diese Show dürfte auf jeden Fall ein musikalisches Highlight in der Walldorfgeschichte werden.
100% High Octane Hot Rod Rockabilly.
Es ist schon bemerkenswert, einen eigenen unverwechselbaren Sound zu kreieren, bei dem das Standschlagzeug zum Leadinstrument wird. Stand-Up-Drummer und Frontmann Peter Sandberg gelang das bereits 1988 und seitdem haben sich die Schwedischen GoGetters weltweit einen Namen als eine der besten Formationen der europäischen "Rockin' Scene" erspielt. Deren Talent wusste auch Ronnie Dawson zu schätzen, der mit den Go Getters sein legendäres letztes Konzert in Europa auf dem Rockabilly Rave spielte. Freut euch auf eine volle Breitseite Ass-kickin', Blues-Boppin, High Octane, Mega-Watt-Rockabilly-Boogie pur!
Die hier veröffentlichten Informationen sind die geplanten & gebuchten Daten. Der Veranstalter behält sich trotzdem ausdrücklich das Recht vor, Änderungen im Line-Up, Programm und in den angegebenen Zeiten vorzunehmen